Das Geschenk der grenzenlosen Freundlichkeit Gottes

Weihnachten! Nicht das Fest der Familie, aber für viele ein Fest in der Familie. Und trotz mancher Geschenkeflut: nicht das Fest der Geschenke.

Aber das Fest des Geschenkes schlechthin!

Weihnachten! Über das Geschenk Gottes an uns sinnen wir nach und halten inne von dem ganzen Trubel.

Weihnachten! „Dies ist die Nacht, da mir erschienen/des großen Gottes Freundlichkeit.“ Mir gilt Weihnachten, mir selber – und allen, wirklich allen Menschen. Aber – was bedeutet das – für mich?

So wichtig war die Nacht vor 2017 Jahren. Und so sehnlich wurde sie erwartet: Der Messias – er muss kommen. Aber wann? Und dann, dann kam er. Und da er nicht kam, wie er erwartet wurde und wie es sich Menschen zurechtgelegt hatten in ihrer Phantasie. Und da er so ganz anders war in seinem Leben – da nahmen viele ihn doch nicht auf. „Er kam in sein Eigentum; und die Seinen nahmen ihn nicht auf.“ So schreibt es der Evangelist Johannes (1,11)

Er ist gekommen! Das glauben Christen. Und nahmen und nehmen in auf, lassen ihn in ihr Leben hinein, in ihr tagtägliches Leben.

Muss sich da nicht etwas in meinem Leben ändern?

Heute wollen wir vor allem Gott anbeten, ihm danken. Die Christvesper ist das Abendlob der Kirche. Heute ist es ein besonderes Abendlob, denn es ist eine besondere Zeit: Jesu Geburtstag eben.

Aber es ist nicht Stunde eines flacksigen „Happy Birthday, Jesus“.

Es ist das Gebet, unser Gebet, unser Loblied, unsere Anbetung vor der Stunde der Geburt. Vor dem Wunder dieser Geburt, die wir uns alle Jahre vergegenwärtigen. Damit begeben wir uns auf den Weg der Weihnachtskunst, vom der wir in unserem Eingangslied singen:

Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne,
bestrahle mich mit deiner Gunst;
dein Licht sei meine Weihnachtswonne
und lehre mich die Weihnachtskunst,
wie ich im Lichte wandeln soll
und sei des Weihnachtsglanzes voll.

(Kaspar Friedrich Nachtenhöfer)

Diese Seligkeit möge uns erfüllen! Das walte Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s