Reformationstag

Ist er wirklich der höchste evangelische Feiertag? Ganz sicher nicht. Das ist Ostern. Ist die Reformation überhaupt ein Grund zu feiern? Insofern sie einiges bewirkt hat, von dem nicht auch die römisch-katholische Kirch profitiert: Ja.

Thesenanschlag

                                                Ob es so ausgesehen hat wie auf dem Bild?

Aber die von Luther nicht gewollte Trennung von Rom ist natürlich kein Grund zu feiern.  Eine Trennung ist immer bitter. Und wie in diesen Fällen üblich: Zwischen Rom und Wittenberg ist im Laufe der Geschichte viel Porzellan zerschlagen worden, viel zu viel. Möge es uns vergönnt sein, einiges davon zu kitten!

Ob Luther nun die Thesen wirklich an die Tür der Schlosskirche von Wittenberg genagelt hat, tut der Reformation und ihrer Notwendigkeit keinen Abbruch.

Wer etwas über die Hammerschläge lesen will, mag hier klicken. (http://www.selk.de/index.php/37-top-themen/1358-ist-der-thesenanschlag-eine-legende).

Wer weiterdenkt: Heute ist Allerheiligen: ein deutlicher Hinweis, warum Christus gekommen ist, nämlich um seiner Anhänger zu „heiligen“. Alle.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s